Home
Historie der Praxis
Praxiserweiterung 2025
Wir über uns
Kinder u. Jugendliche
Verhaltenstherapie?
AD(H)S
Akademische Lehrpraxis
Das sollten Sie wissen
Service
ANMELDUNG
Kontakt
Impressum
Datenschutzhinweise
Anfahrt
Interessante Links
Healing Retreat Namibia
   
 


In unserer Praxis werdenbei begründetem Verdacht auf das Vorliegen einer ADS- oder ADHS-Symptomatik im Erwachsenenalter die HASE-Testbatterie sowie weitere ergänzende Fragebögen und ggfs. spezifizierte Diagnostik (Intelligenztest, Teilleistungsdiagnostik bzgl. Lese-Rechtschreib-Schwäche) durchgeführt. Eine Medikation bei Bestätigung der Diagnose kann in unserer Praxis NICHT erfolgen. Die Medikation kann bei einem ambulant niedergelassenen Facharzt für Psychyiatrie/ Neurologie oder in einer Spezialambulanz der regionalen Kliniken bei Vorlage des in unserer Praxis erstellten Befundes durchgeführt werden.
Die umfassende Testbatterie für Erwachsene ab dem 18. Lebensjahr wird ab dem 01.03.2025 in der Praxis Paul Messing-Flöter (7. OG) durch eine erfahrene Kollegin durchgeführt. Bei Bedarf schicken Sie bitte eine E-mail an eine der beiden Adressen (infocenter@psychotherapie-barbarossaplatz.de oder praxis@psychotherapie-barbarossaplatz.de). Bitte vermerken Sie in Ihrer E-mail auch Ihre Telefonnummer, damit Sie zeitnah kontaktiert werden können.
Die Testungen finden montags nachmittags in der Praxis Messing-Flöter (7. OG) im Salierring 44, 50677 Köln statt.

Sollte bei Ihrem Kind oder Jugendlichen eine Verhaltensauffälligkeit i. S. von AD(H)S vermutet oder bereits diagnostiziert sein, so können Sie sich bei uns schriftlich, auch per E-Mail (NICHT telefonisch) unter Angabe der Gründe und ggf. Beilage von bisherigen Untersuchungsunterlagen bzgl. einer Behandlung anmelden.
Wir werden uns dann alsbald mit Ihnen in Verbindung setzen und die näheren Aspekte der Teilnahmemöglichkeit am Modulvertrag mit Ihnen beraten.

Wir führen dann im Rahmen des
Modulvertrages "Besondere Psychotherapeutische Behandlung"

Diagnostik, Therapie und Elternberatungen durch.
Dieser Modulvertrag ist ein Gemeinschaftsprojekt gemäß der
"Vereinbarung zur Förderung der Qualität der vertragsärztlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit AD(H)S
gemäß § 136 Abs. 4 SGB V"


Zwischen
der KVNordrhein,
der VAKJP NRW e.V.,
der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung e.V.
und der AOK Rheinland/Hamburg.

Ziel ist es u.a., durch eine fundierte Diagnostik und eine verbesserte Behandlung zu  optimierten psychotherapeutischen Ergebnissen zu kommen und damit zu einer verbesserten Versorgungsqualität beizutragen.